Förderung Hochbegabter
Zwei bis drei Prozent aller Schülerinnen und Schüler sind hochbegabt und werden an den öffentlichen Schulen der meisten Bundesländer bisher nicht gefördert – im Gegensatz zu lernschwachen und lernbehinderten Kindern, für die sich im Laufe der Zeit eine gut funktionierende Sonderpädagogik herausgebildet hat. Die JuLis sehen in der besonderen schulischen Förderung Hochbegabter eine vergleichbare sozialethische […]
Umstrukturierung der Bildungslandschaft
Die JuLis Bremen fordern eine Gleichbehandlung der staatlichen Schulen und der Schulen in freier Trägerschaft. Die Schulen im Land Bremen sollen Beiträge pro Schüler für den Schulbetrieb erhalten, über die sie frei verfügen können. Im Interesse des chancengleichen Zugangs für Schüler aus allen sozialen Schichten und zur Wahrung der Chancengerechtigkeit für die Schulen in freier […]
Qualitätssicherung an den Schulen
Die „Qualitätssicherung an Schulen“ hat als aktuelle, übergreifende Fragestellung einen hohen Stellenwert in der Aus- und Fortbildung. Die Schulabgänger in Bremen werden ihren Schulabschlüssen oft nicht gerecht. Häufig liegen die Probleme in den Bereichen Deutsch und Mathematik. Dies sind Fähigkeiten, die in jedem Beruf gefordert werden. Zur Qualitätssicherung in den Schulen fordern die JuLis Bremen: […]
Förderung Lernbenachteiligter und Lernbehinderter
Die JuLis Bremen sehen in der besonderen schulischen Förderung Lernbenachteiligter und Lernbehinderter einer vergleichbare sozialethische Verpflichtung des Staates wie in der Förderung Hochbegabter.