Die Jungen Liberalen Bremen fordern eine strukturelle Reform der Bremer Senatoren-
und Ressortaufteilung, mit dem Ziel, Doppelstrukturen abzubauen, Verwaltungsprozesse
zu vereinfachen und politische Zuständigkeiten klarer zu bündeln.
Dies ist die Aktuelle Ressortstruktur des Landes Bremen:
- Bürgermeister und Senator für Kultur und Angelegenheiten
der Religionsgemeinschaften - Senator für Finanzen
- Senator für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
- Senator für Inneres und Sport
- Senator für Justiz und Verfassung
- Senator für Arbeit Soziales, Jugend und Integration
- Senator für Kinder und Bildung
- Senator für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
- Senator für Wirtschaft, Häfen und Transformation
- Senator für Umwelt, Klima und Wissenschaft
Die derzeitige Ressortstruktur soll wie wie folgt überarbeitet und zusammengelegt
werden:
- Bürgermeister: Zuständig für Kultur sowie als Beauftragter für Europa- und
Bundesangelegenheiten - Senator für Finanzen
- Senator für Wirtschaft: Zuständig für Häfen, Arbeit, Umwelt und Klima
- Senator für Justiz: Zuständig für Verfassung
- Senator für Bildung: Zuständig für Sport, Kinder, Kultur, Soziales, Jugend und
Wissenschaft - Senator für Inneres
- Senator für Bau
- Senator für Gesundheit
Zudem wird die Streichung folgender Zuständigkeitsbereiche gefordert:
- Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften
- Frauen
- Verbraucherschutz
Die derzeitige Vielzahl an Ressorts führt zu Überschneidungen, Abstimmungsaufwand und
ineffizienten Entscheidungsprozessen. Eine gezielte Zusammenlegung ermöglicht eine
effektivere Regierungsarbeit, eine klare Verantwortungsverteilung und eine stärkere
inhaltliche Fokussierung.
Insbesondere die Zusammenführung von Wirtschaft, Arbeit, Umwelt und Klima stärkt
nachhaltige Standortpolitik, während die Bündelung von Bildung, Wissenschaft und
Jugendpolitik Synergien in der Bildungslandschaft fördert.
Ziel ist eine moderne, handlungsfähige und ressourcenschonende Verwaltung, die den
aktuellen Herausforderungen in Bremen gerecht wird.