StartUps auf nach Bremen
Die Jungen Liberalen Bremen sind überzeugt davon, dass disruptive StartUps die Wirtschaftstreiber von morgen sein werden und wollen Bremen zum Gründerzentrum der Bundesrepublik machen. Um innovative Gründungen überhaupt zu ermöglichen und voranzutreiben, braucht es kurz- und mittelfristig greifbare Verbesserungen für Gründer in Bremen, damit sich langfristig eine Gründerkultur etablieren kann. Zur Unterstützung von Gründungen sollen […]
Wirtschaftsförderung mit Know-How
Matching-Funds sind ein effektives Mittel um private Investitionen zu fördern und das Land Bremen am Know-How privater professioneller Investoren teilhaben zu lassen während das Investitionsrisiko für diese gesenkt werden kann, sodass mehr Investitionen ermöglicht werden. Die Jungen Liberalen Bremen fordern Beteiligungen des Landes Bremen kurz und mittelfristig nur noch über Matching-Funds abzubilden und langfristig marktwirtschaftliche […]
Studenten nicht im Stich lassen
Eine der am stärksten durch die Folgen der Corona-Pandemie betroffene Gruppe stellen Studenten dar. Viele Studenten finanzieren Ihren Lebensunterhalt durch Nebenjobs in u.a. Gastronomie oder Einzelhandel. Diese Nebenjobs sind die Ersten gewesen, die durch die Corona-Pandemie verloren gegangen sind, die Jungen Liberalen Bremen setzen sich dafür ein das BAföG für alle Studenten zu öffnen und […]
Mittelstand nach Bremen bringen
Unternehmen sorgen für mehr Arbeitsplätze und höhere Steuereinnahmen im Land. Die Jungen Liberalen Bremen setzen sich für eine Ansiedlungsprämie in Form von Steuererleichterungen für mittelständische Unternehmen ab 25 MA (Vollzeit-Equivalent) im Land Bremen ein.
Reform der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung hat zahlreiche positive sozial- und innovationspolitischen Effekte. Gerade für Start-ups sind Mitarbeiterkapitalbeteiligungen oft der einzige Weg, um qualifizierte Fachkräfte zu werben und zu halten. Aufgrund fehlender oder abschreckender gesetzlicher Rahmenbedingungen bleiben diese Potentiale in Deutschland jedoch häufig ungenutzt. Wir wollen daher durch Änderungen im Steuerrecht die Mitarbeiterkapitalbeteiligung aus ihrem Schattendasein befreien, um ihre […]
Höhere Steuern als in Düsseldorf, Berlin oder Frankfurt am Main
Der Gewerbesteuer-Hebesatz muss langfristig auf ein Niveau sinken, sodass Bremerhaven und Bremen interessant und wettbewerbsfähig für Unternehmen bleiben können. Konkret fordern wir eine Absenkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 470% auf 360%.
Wasserstoff-Valley: Grüner Wasserstoff als der Energieträger der Zukunft
Wir Jungen Liberalen fordern im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie eine stärkere Förderung von CO2-neutralen Wasserstoff in Bremen. Konkret fordern wir die Erbauung von Leitungen für CO2-neutralen Wasserstoff. Auch muss die Nachfrage staatlich angekurbelt werden. Dies soll mithilfe staatlicher Förderung vom Bau von Elektrolyseuren, limitiert kostenloser Abgabe CO2-neutralen Wasserstoffs an Binnen- und Passagierschiffe als Treibstoff und […]
Corona-Konjunkturprogramm
Wir als junge Generation werden noch lange mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona Krise zu kämpfen haben. Verschuldungen des Staates gehen primär zu unseren Lasten. Wir wünschen uns daher, dass mit den geplanten Schulden des Bremen Fonds und des Konjunkturpaketes der Bundesregierung verantwortungsvoll und zukunftsorientiert umgegangen wird. Statt kurzfristig und einseitig wirkender Maßnahmen wünschen wir […]
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz für Medikamente
Wie es in vielen anderen europäischen Staaten bereits der Fall ist, setzen sich die Jungen Liberalen Bremen für einen reduzierten Mehrwertsteuersatz für Medikamente ein. Der Steuersatz soll von 19% auf 7% angepasst werden. Durch die Absenkung des Mehrwertsteuersatzes wird großen Teilen der Bevölkerung der Zugang zu wichtiger gesundheitlicher Versorgung erleichtert. Sunset-Klausel: 5 Jahre
ECHTER Wettbewerb im Bremer Taximarkt
Der Taximarkt in Deutschland und auch in Bremen befindet sich einer unechten Marktsituation: zwar existieren verschiedene Taxianbieter, allerdings ist der gesamte Taximarkt so stark reguliert wie kaum eine andere Branche, was sich beispielsweise durch vorgegebene Taxipreise, extrem regulierte Linzenzvergaben und sehr rückständige Vorschriften wie beispielsweise einer heute unnötigen Ortskenntnisprüfung zeigt. Gleichzeitig ist bis heute für […]
Die Zukunft der Raumfahrt in Norddeutschland und Europa
Nach dem Wettrennen um die Mondlandung hat sich Raumfahrt zu einem beispiellosen Friedensprojekt entwickelt, das im Kooperationsprojekt der Internationalen Raumstation gipfelte. In den vergangenen Jahren ist ein neues Raumfahrtzeitalter angebrochen. Der Aufstieg von China zur Raumfahrtnation und die zunehmende Privatisierung von Raumfahrt in den USA bieten Chancen, zeigen aber auch Handlungsbedarf auf. Aus wirtschaftlicher, […]
Ein Kontinent, ein Internet
Die Jungen Liberalen Bremen fordern ein europäisches Internet ohne Binnengrenzen mit einheitlichen Marktbedingungen und Regeln. Wir sprechen uns daher gegen innereuropäisches Geoblocking und Roaminggebühren sowie für eine einheitliche europäische digitale Infrastrukturpolitik aus. Entsprechende Kompetenzen müssen von den Nationalstaaten an die EU überführt werden. Weiterhin setzen wir uns für die Aufnahme der Netzneutralität und des freien, […]
Steuersystem nach Prof. Kirchhof
Die Jungen Liberalen Bremen fordern die FDP auf, sich für die Einführung eines Steuersys- tems nach dem Vorschlag von Prof. Kirchhof („Bundessteuergesetzbuch“) einzusetzen. Mehrbelastungen von niedrigen Einkommen lassen sich durch die Umsetzung des liberalen Bürgergelds verhindern.