27.09.2020

StartUps auf nach Bremen

Die Jungen Liberalen Bremen sind überzeugt davon, dass disruptive StartUps die Wirtschaftstreiber von morgen sein werden und wollen Bremen zum Gründerzentrum der Bundesrepublik machen.

Um innovative Gründungen überhaupt zu ermöglichen und voranzutreiben, braucht es kurz- und mittelfristig greifbare Verbesserungen für Gründer in Bremen, damit sich langfristig eine Gründerkultur etablieren kann.

  • Zur Unterstützung von Gründungen sollen alle notwendigen Behördengänge (wie z.B. die Gewerbeanmeldung) soweit möglich digitalisiert werden und alle notwendige Behördenkommunikation auf digitalem Wege möglich sein. Zeit ist für Gründer ein sensitiver Faktor, deshalb muss eine Woche nach Gewerbeanmeldung gewährleistet sein, dass die Unternehmenstätigkeit aufgenommen werden darf.
  • Ein Bremer Gründungsstipendium ist einzuführen, um die Ansiedlung von innovativen Start-Ups im Land Bremen zu ermöglichen und die Arbeitsplätze von morgen zu sichern. Die Vergabe des Stipendiums soll durch Experten-Netzwerke organisiert werden, für die sich private und öffentliche Institutionen wie die IHK bewerben können.
  • Ein bürokratiefreies Jahr für Existenzgründer muss eingeführt werden, dass Gründer sich zuerst auf ihr Geschäft konzentrieren können und nicht in Papierkram untergehen müssen.

Weitere Beschlüsse

05.04.2025

Ob links oder rechts Extremismuss-weg

Bremen weist eine große autonome linksextreme Szene auf, die immer wieder durch Gewalttaten und Sachbeschädigungen auffällt. Anschläge auf politische Gegner,...
05.04.2025

Freikarte 0.0 – Keine Neuauflageder Freikarte!

Im Jahr 2022 führte das Land Bremen die sogenannte „Freikarte“ ein – eine Guthabenkarte im Wert von 60 Euro für...
09.11.2024

Zukunft für den Museumshafen neu denken

Der Museumshafen in Bremerhaven ist stark im Wandel. Die Flotte an historischen Schiffen des Deutschen Schifffahrtsmuseum wird nun saniert. Außerdem steht...