07.03.2021

Psychisch Erkrankte nicht sich selbst überlassen

Die Jungen Liberalen Bremen fordern die Etablierung eines zentralen Ampelsystems auf Seiten der Krankenkassen, welches die Verfügbarkeit von Psychotherapeut*innen im Bundesland anhand der tagesaktuell verfügbaren Kapazitäten abbildet.

Die allgemeine Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung durch das Psychotherapeuten-Ausbildungsreformgesetz unterstützen wir als Julis. Darüber hinaus fordern wir daher das Studium der Psychologie mit mehr Praxisanteilen zu versehen, damit wertvolle Berufserfahrung nicht erst mit Beginn des Berufslebens erworben werden muss. Nach Abschluss des Studiums sollen Auszubildende in der Ausbildung zum Psychotherapeuten in der Ausbildung dazu befähigt werden als Hilfskräfte psychotherapeutisch tätig zu werden. Diese Praxis sehen wir Julis als Win-Win Situation für Studierende und Patient*innen.

Um die Versorgung der Bürger*innen im Land langfristig sicherstellen zu können und dem steigenden gesellschaftlichen Bedarf begegnen zu können müssen die Studienplätze für den Studiengang Psychologie sukzessive ausgebaut werden. Die Einführung eines freiwilligen STAV-Psych Studieneignungstests wie in Baden-Württemberg begrüßen wir.

 

Weitere Beschlüsse

09.11.2024

Zukunft für den Museumshafen neu denken

Der Museumshafen in Bremerhaven ist stark im Wandel. Die Flotte an historischen Schiffen des Deutschen Schifffahrtsmuseum wird nun saniert. Außerdem steht...
09.11.2024

Der Bremer Senat und Israel: Haltung oder Unklarheit?

Wir als Junge Liberale stehen fest an der Seite Israels und erwarten dies auch vom Bremer Senat und Andreas Bovenschulte.Seit...
09.11.2024

Großveranstaltungen nach Hamburger Vorbild

Die Einführung eines gesetzlichen Rahmens nach dem Hamburger Vorbild des §31 SOG, sowie die Einrichtung einer Task Force unter Leitung...