Politische und wirtschaftliche Bildung!

Das Ziel schulischer Bildung sollte aus Sicht der Jungen Liberalen Bremen eine möglichst allumfassende aber auch lebensvorbereitende
Vermittlung von Wissen an alle Bremer Kinder und Jugendlichen sein. Dies beinhaltet das erlernen bestimmter sozialer, sprachlicher, mathematischer, naturwissenschaftlicher und musischer Fähigkeiten, jedoch auch die Vorbereitung auf eine Zukunft als mündiger Bürger in einem selbstbestimmten Leben. Um diese Mündigkeit und ein damit einhergehendes Verständnis unseres Staatssystems zu erlangen sind jedoch gewisse Kenntnisse im Bereich Politik und Wirtschaft flächendeckend notwendig, die aus Sicht der Jungen Liberalen Bremen derzeit nicht intensiv genug und nicht verbreitet genug in Bremen unterrichtet werden.

Die Jungen Liberalen Bremen fordern daher eine flächendeckende, verpflichtende Einführung der beiden Fächer Wirtschaft und Politik in allen Bremer Schulen ab der achten Jahrgangsstufe. Je Fach sollten zwei verpflichtende Wochenstunden unterrichtet werden, ohne die Stundenzahl anderer Fächer wie Geschichte und Geografie dabei herabzusetzen.

Um dies zu ermöglichen fordern wir zusätzlich einen erheblichen Ausbau der Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte in den Fächern Wirtschaft und Politik.