28.10.2017

Bildungsqualität statt Systemreformen

Die Jungen Liberalen Bremen fordern eine Ausbildungs- und Einstellungsoffensive im Bereich der Lehrkräfte, mit der eine deutliche Erhöhung der Referendariatsplätze einhergeht. Außerdem ist der Quereinstieg in den Lehrerberuf weiter zu stärken.

Gerade im Bereich der Inklusion und Integration setzen wir uns für eine diversere Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern ein. Für die Inklusion von Sonderschülern in Regelklassen sind ausreichend Spezialkräfte einzustellen, sodass der reguläre Unterricht problemlos durchführbar ist. Wir setzen uns zudem für eine bessere Förderung von Schülern mit Lernstärken/-schwächen ein.

Zeitgleich fordern wir eine Überarbeitung des Bremer Schulgesetzes auf Basis der Qualitätsuntersuchung. Dies soll jedoch nur im Rahmen von Fehlerkorrekturen geschehen, eine weitere weitreichende Reform lehnen wir ab. Eine ordentliche Durchführung und Ausstattung soll erste Priorität haben. Finanzielle Ressourcen möchten wir in Lehrerstellen und Ausstattung stecken, nicht in weitere Systemreformen.

Um Lehrerinnen und Lehrern ein besseres Arbeitsumfeld zu bieten, setzen die Jungen Liberalen Bremen sich dafür ein, nicht nur die Anzahl der Lehrkräfte zu erhöhen, sondern diese auch von administrativen Aufgaben zu entlasten. Bedarfsabhängig ist die Zahl der Verwaltungsmitarbeiter zu erhöhen.

Weitere Beschlüsse

05.04.2025

Ob links oder rechts Extremismuss-weg

Bremen weist eine große autonome linksextreme Szene auf, die immer wieder durch Gewalttaten und Sachbeschädigungen auffällt. Anschläge auf politische Gegner,...
05.04.2025

Freikarte 0.0 – Keine Neuauflageder Freikarte!

Im Jahr 2022 führte das Land Bremen die sogenannte „Freikarte“ ein – eine Guthabenkarte im Wert von 60 Euro für...
09.11.2024

Zukunft für den Museumshafen neu denken

Der Museumshafen in Bremerhaven ist stark im Wandel. Die Flotte an historischen Schiffen des Deutschen Schifffahrtsmuseum wird nun saniert. Außerdem steht...