27.09.2020

Private Altersvorsorge möglich machen

Wir sprechen uns dafür aus, dass Kursgewinne von Wertpapieren durch Privathaushalte bei einer Haltefrist von 5 Jahren von der Kapitalertragssteuer befreit werden.
Wir sprechen uns dafür aus, dass der Sparerpauschalbetrag von 801 Euro auf 1602 Euro verdoppelt wird, um den Einstieg zu erleichtern und einen Anreiz zu schaffen, dass Bürgerinnen und Bürger sich am Kapitalmarkt beteiligen.

Wir sprechen uns dafür aus, dass der Solidaritätszuschlag allgemein und somit auch auf Kapitalerträge, komplett abgeschafft wird.
Wir sprechen uns gegen jegliche Formen einer Transaktionssteuer aus, da sie Bürgerinnen und Bürgern von Investitionen abhält und es sich bei Aktien ohne hin um die jetzt schon transparentesten und reguliertesten Wertepapiere handelt.
Wir sprechen uns dafür aus, dass die Begrenzung von Verlustrechnungen auf 10.000€ (§ 20 Absatz 8 EstG) abgeschafft wird und, dass Verluste vollständig in der Verlustrechnung geltend gemacht werden können.

Weitere Beschlüsse

05.04.2025

Ob links oder rechts Extremismuss-weg

Bremen weist eine große autonome linksextreme Szene auf, die immer wieder durch Gewalttaten und Sachbeschädigungen auffällt. Anschläge auf politische Gegner,...
05.04.2025

Freikarte 0.0 – Keine Neuauflageder Freikarte!

Im Jahr 2022 führte das Land Bremen die sogenannte „Freikarte“ ein – eine Guthabenkarte im Wert von 60 Euro für...
09.11.2024

Zukunft für den Museumshafen neu denken

Der Museumshafen in Bremerhaven ist stark im Wandel. Die Flotte an historischen Schiffen des Deutschen Schifffahrtsmuseum wird nun saniert. Außerdem steht...