11.08.2018

KITA

Die JuLis Bremen fordern:

1. Die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin durch eine angemessene Vergütung und Informationsinitiativen z.B. an Schulen, attraktiver zu machen und flächendeckend eine duale Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher einzuführen.

2. Einen Betreuungsschlüssel von 1:6 in Kindergärten und von 1:3 in Kinderkrippen, auch mit der Übertragung von mehr Verantwortung auf die Auszubildenden in der Erziehung, zu realisieren.

3. Die 4. Quartalsregelung abzuschaffen.

4. Eine hohe Qualität der Betreuung durch eine sorgfältige Auswahl der Betreuer und eine fortlaufende Qualitätsüberwachung durch z.B. Persönlichkeitstests sicherzustellen.

5. Gesetzlich alle Anbieter, egal ob staatlich oder nichtstaatlich, im Bereich der Kinderbetreuung finanziell gleichzustellen. Wir wollen das staatliche Kita-Monopol abschaffen.

Weitere Beschlüsse

05.04.2025

Ob links oder rechts Extremismuss-weg

Bremen weist eine große autonome linksextreme Szene auf, die immer wieder durch Gewalttaten und Sachbeschädigungen auffällt. Anschläge auf politische Gegner,...
05.04.2025

Freikarte 0.0 – Keine Neuauflageder Freikarte!

Im Jahr 2022 führte das Land Bremen die sogenannte „Freikarte“ ein – eine Guthabenkarte im Wert von 60 Euro für...
09.11.2024

Zukunft für den Museumshafen neu denken

Der Museumshafen in Bremerhaven ist stark im Wandel. Die Flotte an historischen Schiffen des Deutschen Schifffahrtsmuseum wird nun saniert. Außerdem steht...